w BUND Kreisverband Main-Taunus

Willkommen im Main-Taunus Kreis

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Wir - die BUNDler im Main-Taunus-Kreis freuen uns über Ihre Mitarbeit, sei es bei der Gestaltung dieser Seiten, aber auch, und beim Naturschutz, Verkehrslärm, Emissionen, Stadtentwicklung, Energiewende und vielem mehr :



Klage Vorderheide II:


Vorderheide bleibt Streuobstwiese – Große Freude beim BUND !

Das Bundesverwaltungsgericht lehnt den Revisionszulassungsantrag als unbegründet ab !
Große Freude beim hessischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) und seinem Ortsverband BUND Hofheim. Der jahrelange Rechtsstreit um den Bebauungsplan Vorderheide II ist nun abgeschlossen. Das Bundesverwaltungsericht (BVerwG) hat den Antrag der Stadt Hofheim auf Zulassung der Revision abgelehnt. Die Entscheidung des Gerichts hat den Anwalt des BUND am 25.01.2023 erreicht.

Mehr, hier auch aktuelle PM des BUND Hessen: HIER Weiterlesen!




BUND Ortsverband Hofheim erfolgreich gegründet


Hofheim am Taunus, 09.12.2022

Der BUND im Main-Taunus-Kreis hat am Donnerstag, 8. Dezember 2022, einen Ortsverband in Hofheim gegründet. Damit ist der Bund für Umwelt und Naturschutz jetzt auch mit einer eigenen Ortsgruppe in der Kreisstadt vertreten. Der Kreisverband umfasst mit Bad Soden, Eppstein, Flörsheim Kelkheim-Liederbach und Schwalbach-Eschborn nunmehr sechs Ortsverbände.
Die Mitgliederversammlung zur Gründung des neuen Ortsverbands wurde vom BUND Kreisverband Main-Taunus veranstaltet und fand in der Gaststätte Beef´n Beer in Hofheim statt. Mitglieder aus verschiedenen Ortsteilen Hofheims und Gäste, darunter auch der Landesvorsitzende des BUND Hessen Jörg Nitsch, nahmen an der Versammlung teil, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Dieser setzt sich aus drei Mitgliedern - Tanja Lindenthal, Brigitte Kühl und Detlef Backhaus - zusammen. Gemeinsam mit den rund 200 Hofheimer Vereinsmitgliedern möchte man die örtlichen Aktivitäten zum Schutz der Natur und Umwelt in der Kreisstadt beleben.
Die jüngst vom Stadtparlament beschlossenen Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt stimmen die Ortsgruppe positiv: „Es ist schön zu sehen, wie sich die Stadt mit Projekten wie die energetische Sanierung städtischer Gebäude, etwa die Brauchwassergewinnung, die Zisternenförderung, das Pflanzen neuer Stadtbäume, die Begrünung des Wasserschlosses, der Bau eines Radwegs in Wildsachsen oder auch Maßnahmen zur Umweltbildung für unsere „grüne Insel" am Taunus einsetzt." äußert sich Detlef Backhaus. Bereits während der Versammlung bekundeten BUND Mitglieder Interesse, aktiv in der Hofheimer Ortsgruppe mitzuarbeiten und sich für Tier, Umwelt und Natur einzusetzen. Ein erstes Aktiven-Treffen findet am Donnerstag, 26. Januar 2023 statt. Nähere Informationen hierzu werden zunächst - solange es noch keine eigene Online-Präsenz gibt - dann auch auf der Webseite www.bund-main-taunus.de/termine.php [UPDATE] bekanntgegeben. Die neu gegründete BUND Ortsgruppe in Hofheim freut sich auf weitere Aktive und neue Mitglieder. Bei Interesse und Fragen bitte an Backhaus.Detlef AT t-online.de schreiben.


SAVE THE DATE :



... aktuell:


  • BUNDaktiv-2020 :

    Jahresbericht BUND Hssen : Auch 2020 hat - trotz Corona - gezeigt, wie vielfältig der Umwelt- und Naturschutz durch den BUND in Hessen ist. ....

Forderungen der Umweltverbände

Für einen zukunftsfähigen Klimaschutz im Luftverkehr
Anforderungen der Umweltverbände nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24.3.2021 Nach dem wegweisenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24.3.2021 und der Erhö-hung der Minderungsziele des Klimaschutzgesetzes für 2030 muss auch der Luftverkehrssektor seine Ziele und Minderungsmaßnahmen deutlich nachschärfen ...


Aktuell nun zu den KOA Verhandlungen der 'Ampel' der eindringlicher Appell der Umweltverbände dem Luftverkehr bei den Bemühungen, um den Klimaschutz eine größere Bedeutung und Beteiligung beizumessen. Die bisher eher simulierten Scheinlösungen aus der Branche selber reichen nicht aus um den Belastungen angemessen zu entsprechen. Rund 56 Mio. Tonnen CO2-eq jährlich werden durch die 22 deutschen Flughäfen mit ihrer Verkehrsleistung verursacht. Damit gehören die deutschen Flughäfen zu Europas grössten Klimakillern! Weiter / Mehr hier weiterlesen!



... mit & aus dem MTK:





  • BUNDaktiv-2019 :

    Jahresbericht : Auch 2019 hat gezeigt, wie vielfältig der Umwelt- und Naturschutz durch den BUND in Hessen ist. ....

  • 25.9 Klimastreik:

    Endlich wieder eine Demo / Die FFH Gruppe Main-Taunus rief dabei zu eine Fahrraddemo auf. ....









  • Termine :

    Viele Termine sind abgesagt, aber wir planen - je nach Status der Pandemie ... ....




  • Updates :

    Unsere Internet Seiten werden eben überarbeitet .... ....

  • :

    Bleiben Sie gesund .... ....


BUND-TIPP: STREAMEN OHNE 4K - CO2-EMISSIONEN SENKEN

Streamingdienste werden gerade in der Coronazeit immer beliebter. Bereits 54% der Deutschen nutzen mindestens einmal im Monat ein kostenpflichtiges Streamingportal.
Wussten Sie, dass dabei CO2 freigesetzt wird?
Und können Sie sich vorstellen, wieviel?

Anders als man vermuten könnte, erzeugt die Datenverarbeitung im Rechenzentrum nicht den Großteil der Treibhausgas-Emissionen. Pro Stunde entstehen hierbei rund 1,5 Gramm CO2. Der größte Anteil des CO2-Ausstoßes entsteht bei uns im Wohnzimmer, wir können ihn somit selbst beeinflussen. Möchte man auch beim Serienmarathon auf seinen ökologischen Fußabdruck achten, kommt es laut Umweltbundesamt vor allem auf die Art der Datenübertragung und die Videoqualität an.

Die geringste CO2-Belastung entsteht, wenn das Video über einen Glasfaser-Anschluss gestreamt wird. ... ..., hier weiterlesen!